
Schulkonferenz verabschiedet neue Hausordnung – Änderungen in orange
Hausordnung
Wir alle wollen uns in unserer Schule wohlfühlen. Deshalb nehmen wir Rücksicht auf unsere Mitschüler und halten uns an die besprochenen Regeln.
- Wir gehen höflich und hilfsbereit miteinander um und begrüßen uns, wenn wir uns begegnen.
- Streitigkeiten lösen wir friedlich und ohne Gewalt. Wir benutzen und beachten die Stopp-Hand!
- Wir behandeln alle Sachen sorgsam.
- Wir räumen unseren Müll weg und achten auf Sauberkeit.
- Mitgebrachte Handys und Smartwatches lassen wir während der Schulzeit ausgeschaltet im Schulranzen bzw. im Schulmodus.
- Wir verhalten uns im Schulhaus ruhig und wir rennen nicht.
- Jacken hängen wir an die Garderobe und passen auf, dass nichts herunterfällt!
- Wir halten die Toiletten sauber.
- Wir stellen uns im Schulhof an unserem Treffpunkt auf und gehen gemeinsam mit dem Lehrer ins Schulgebäude.
- Wir halten uns an die Anweisungen der Pausenaufsicht und akzeptieren die Streitschlichter.
- Wir verlassen das Schulgelände während der Unterrichtszeit nicht.
- Nach Schulschluss verlassen wir das Schulgelände zügig. Das Spielen und Klettern ist dann nicht mehr erlaubt.
Hausordnung für die Eltern
- Eltern verabschieden und empfangen ihre Kinder am Schultor.
- Der Zutritt zur Schule während der Unterrichtszeit ist aus Sicherheitsgründen nur den Schülern, Lehrern und Angestellten gestattet.
- Ausnahmen bilden Notfälle, besondere Veranstaltungen und Termine, die mit Lehrer/innen oder der Schulleitung/Sekretärin vereinbart wurden.
- Eltern lassen ihre Kinder während des gesamten Schulmorgens ungestört, vor allem sollen sich die Kinder in der Pause frei entfalten können – ohne Beobachtung und Kontaktaufnahme durch Eltern am Zaun.
- Wenn Ihr Kind erkrankt ist, entschuldigen Sie es bitte bereits am ersten Fehltag telefonisch unter folgender Nummer: 293-3051 oder per Mail an martina.kandlbinder@mannheim.de (Mozartschule R2 und M6). Innerhalb von 3 Tagen muss zusätzlich eine schriftliche Entschuldigung folgen.
- Für das Sekretariat der Mozartschule gelten folgende Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Do., von 8 Uhr – 12.15 Uhr.
- Alle Schulbücher müssen eingebunden werden. Bei Beschädigung müssen diese ersetzt werden.
- Auf dem gesamten Schulgelände ist Rauchverbot und handyfreie Zone.
- Auf dem Schulhof und im Schulgebäude haben fremde Hunde keinen Zutritt (es sei denn nach Absprache).
- Die Aufsichtspflicht der Lehrer endet nach dem Schulschluss. Eine Überbrückung bis zu Nachmittagsangeboten (z.B. muttersprachlicher Unterricht) können wir nicht leisten, daher müssen Kinder den Schulhof nach Schulschluss zügig verlassen.
Kinderspiele neu entdeckt
Gummitwist, Seilspringen und Co. können die Kinder der Eingangsklassen in dem Projekt mit unserer Sozialarbeiterin Frau Gruber neu entdecken.
Mozartschule Mannheim wird Kulturschule!

Die Mozartschule Mannheim darf sich über eine Auszeichnung als „Kulturschule in Baden-Württemberg“ freuen, die in Ba-Wü nur 40 Schulen zuteil wird. Damit wird das langjährige Engagement der Schule gewürdigt, das musische und künstlerische Projekte fest in das Schulkonzept integriert. Zahlreiche neue Projekte können ermöglicht werden.
Im ersten Halbjahr diesen Schuljahrs konntendie Klassen 3 und 4 in den Druckwerkstätten des Bezirksverband Bildender Künstler und Künstlerinnen Mannheim die Kulturtechnik des Druckens hautnah erleben und selbst kreativ tätig werden. Erste Zugänge zur Welt der Künste erfuhren die ersten Klassen bei einem Besuch der Kunsthalle Mannheims.

Weihnachtskonzert in der „kleinen“ Mozartschule
In M6 wurde das Jahr 2024 musikalisch verabschiedet. Mit einem Weihnachtskonzert beendeten die Schülerinnen und Schüler der „kleinen“ Mozartschule das Kalenderjahr. Wir freuen uns schon auf viele musikalische Aktionen im Jahr 2025.

Einschulung 2024
Wir freuen uns in R2 und in M6 über unsere drei neuen ersten Klassen. Herzlich Willkommen an der Mozartschule!

Flashmob
Mit einem Tanz-Flashmob verabschiedete die ganze Mozartschule in R2 und in M6 sich in die Sommerferien.

„Neue“ Bücher für die Leseinsel und für den Unterricht

Projekttage 2024
Anfang Mai haben unsere bunten Projekttage stattgefunden. Die Kinder in Klasse 1 und 2 von R2 haben Musikinstrumente gebaut, tauchten künstlerisch in die Unterwasserwelt ein und lernten in den Bewegungsangeboten viele neue Spiele für den Pausenhof kennen.
Die Klassen 3 und 4 wandelten auf den Spuren berühmter Künstler wie Paul Klee, Kandinsky, Miro, Giacometti, Matisse und Jackson Pollock. Es wurde am Tablet gestaltet, wild mit Farbe gespritzt, geschnitten, geklebt gezeichnet und gemalt. Die Kreativität der Schülerinnen und Schüler stand hier im Vordergrund.
In M6 ging es in Klasse 1 und 2 tierisch zu. Zum Thema Frosch, Maus und Hund wurde musiziert, gebacken, gebastelt und allerhand Interessantes gelernt.
Die Klassen 3 und 4 der „kleinen“ Mozartschule beschäftigten sich mit allen Sinnen mit der Erdbeere. Bei einem Ausflug nach Ladenburg pflückten die Kinder Erdbeeren und machten anschließend daraus Marmelade. Sie setzten sich auch kreativ mit der süßen Beere auseinander und pflanzten sie an.
An der großen und kleinen Mozartschule hatten wir drei schöne, kreative, leckere und sportliche Projekttage!



